• Start
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Projekt "AUFWERTEN"
  • Galerie
  • Infos
  • Kontakt

Downloads

11.09.2014, 05.11.2014, 15.11.2014

Begleitendes Informationsmaterial zu den Workshops:

 

„Global denken, lokal handeln“: Klimawandel / Klimaschutz – Was können Kommunen tun

 

Zuwenig oder zuviel Wasser in der Lausitz?

 

Regionale Vernetzung: Klimwandel - Umwelt - Energie

 

Eine Übersicht der Ergebnisse finden Sie auf den Seiten des ARENUM e.V.

27.02.2014

Hier können Sie die Präsentationen der Exkursion

"Agroforstsysteme und deren Wirtschaftlichkeit"

am 27. Februar 2014 in Dornburg einsehen:

 

1. Wirtschaftlichkeit von KUP (und Agroforstsystemen) - Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft - Thomas Hering

 

2. KUP und Agroforst als Bausteine einer nachhaltigen Landnutzung - Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft - Manuela Bärwolff

24.01.2014

Hier können Sie die Präsentationen des Workshops

"Hackschnitzelqualitäten und Heizkesseleinstellung - Möglichkeiten der Optimierung"

am 24.01.2014 in Frauwalde einsehen:

 

1. Informationen zu Hackschnitzelqualitäten - Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft - Thomas Hering

 

2. Domtrocknungsverfahren und Hackschnitzelqualitäten - TU Dresden - Dr. Brummack

 

3. Vorstellung der Messergebnisse der Hackschnitzel aus KUP-Anbau und Domtrocknung - HS Zittau Görlitz - Prof. Zschunke, Herr Ullrich

 

4. Brennstoff Kesseltechnik Erfahrungen - Mawera Holzfeuerungsanlagen GmbH - Jürgen Dietel

 

5. Strom aus Biomasse - VEP Fördertechnik GmbH - Klaus Völkerer

  • Rückblick
  • Downloads
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Biomasse Schraden e.V., Postanschrift: Straße zum Stützpunkt 15, 04932 Großthiemig; Besucheranschrift: Hauptstraße 2, 04932 Großthiemig
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen